- vertikal
-
* * *
ver|ti|kal [vɛrti'ka:l] <Adj.>:sich in einer senkrechten Linie erstreckend /Ggs. horizontal/: die vertikale Startrichtung der Rakete.Syn.: ↑ senkrecht.* * *
ver|ti|kal 〈[vɛr-] Adj.〉 senkrecht; Ggs horizontal [<ital. verticale „senkrecht“ <lat. vertex „Wirbel, Drehpunkt“]
* * *
ver|ti|kal <Adj.> [spätlat. verticalis, eigtl. = scheitellinig, zu lat. vertex (Gen.: verticis) = Wirbel, Scheitel, eigtl. = etw., was sich dreht od. gedreht wird, zu: vertere, ↑ Vers]:senkrecht, lotrecht:auf -er Ebene;Ü -e Hierarchien.* * *
vertikal[v-; spätlateinisch verticalis, zu lateinisch vertex »Scheitel«], senkrecht, lotrecht; Gegensatz: horizontal.* * *
ver|ti|kal <Adj.> [spätlat. verticalis, eigtl. = scheitellinig, zu lat. vertex, ↑Vertex]: senkrecht, lotrecht: ein pompös -es Ding, genannt Fernsehturm (Kant, Impressum 170); Ü Das Autorenteam plädiert dafür, die überkommenen „vertikalen“ hierarchischen Machtstrukturen durch „horizontale“ zu ersetzen (natur 9, 1991, 37); Vertikale Konzentration liegt vor, wenn etwa ein Röhrenwerk sich Kohlenzechen und Werke der Eisen schaffenden Industrie zulegt (Rittershausen, Wirtschaft 67).
Universal-Lexikon. 2012.